KISS-Sänger Gene Simmons erfährt Details zur KZ-Geschichte seiner Mutter

75 Jahre nach ihrer Befreiung aus dem Konzentrationslager Mauthausen

KISS-Sänger Gene Simmons erfährt Details zur KZ-Geschichte seiner Mutter 03/05/2020

Am 5. Mai vor 75 Jahren befreiten US-Truppen das Konzentrationslager Mauthausen in der Nähe von Linz (Österreich) Unter den 40.000 Überlebenden war die damals 19jährige Flora Klein, die Mutter von KISS-Legende Gene Simmons. Seine 2018 gestorbene Mutter erzählte dem Weltstar nur sehr wenig über ihr Leid in der NS-Diktatur. Seine Großeltern und ein Onkel wurden von den Nazis ermordet. BILD am SONNTAG recherchierte mit Erlaubnis des Weltstars in verschiedene Archiven und traf Simmons vor der Corona-Krise zu einem sehr persönlichen Gespräch. Der Sänger: „Wenn jemand sagt, das alles war in der Vergangenheit, dann stimmt das nicht. Es war gestern. Es ist alles gerade erst passiert.“

Die Mutter des Weltstars durchlitt ein Ghetto in Budapest und die Konzentrationslager Ravensbrück sowie das Außenanlager Venusberg des KZ Flossenbürg. Im März 1945 kam die ungarische Jüdin nach Mauthausen. In einem Antrag auf Entschädigung schilderte die Frau (verstorben im Dezember 2018 mit 93 Jahren): „Hier wohnte ich in einem Zelt, trug dieselbe alte Zivilkleidung mit Häftlingsnummer. Das Lager war mit elektrisch geladenem Stacheldraht umzäunt und von SS bewacht. Hier wurde ich am 5. Mai 1945 befreit.“ Insgesamt wurden ihr nach BamS-Recherchen 1950 D-Mark zugesprochen für 13 Monate in verschiedenen Konzentrationslagern. Im BamS-Gespräch entdeckte Gene Simmons auch Hinweise auf das Schicksal seiner Großmutter und erinnert sich: „Das ist meine Großmutter. Ester Blau. Meine Mutter erzählte mir, sie haben die Alten zuerst in die Gaskammern geführt. Meine Mutter sprach über die letzte Unterhaltung mit ihrer Mutter. Sie haben ihre Hände berührt und dann – Gaskammer!“ 75 Jahre nach der Befreiung des letzten großen Konzentrationslagers Mauthausen mahnt der Musiker: „Es kann passieren. Wieder und wieder. Und deswegen musst Du über alles sprechen. So lange, wie Du über Sachen sprichst, haben wir eine Chance. Wenn Du die Kakerlaken in der Küche entdeckst, musst Du sie mit Licht anstrahlen, damit Du sie genau sehen kannst. Und Du musst sie aus dem Licht verscheuchen.“