Lebenslauf-Analyse: Das würden die bekanntesten deutschen Gründer als Angestellte verdienen

Das durchschnittliche Jahresgehalt liegt bei 106.000 Euro

Lebenslauf-Analyse: Das würden die bekanntesten deutschen Gründer als Angestellte verdienen 30/10/2019

In Deutschland gibt es viele Gründer, die ihr Start-up zu erfolgreichen Unternehmen mit hohen Umsätzen geführt haben. Was die 100 erfolgreichsten Gründer Deutschlands jedoch als Angestellte verdienen würden, hat nun die Jobsuchmaschine Adzuna www.adzuna.de analysiert. Dafür wertete das Unternehmen den beruflichen Werdegang der Gründer (Bildung und Arbeitserfahrung) mit seinem Lebenslauf-Analyse-Tool ValueMyCV aus und berechnete den jeweiligen Marktwert.

Diese Gründer erzielen den höchsten Wert
Konstantin Wolff von Payleven hat den am besten bewerteten Lebenslauf: 203.000 Euro pro Jahr könnte er in einem Jahr erwirtschaften, wenn er sich nach einem Job umsehen würde. Auch der Schöpfer und CEO von Signavio, Gero Decker, könnte sich auf einen ordentlichen Gehaltscheck freuen: 202.000 Euro ist sein Lebenslauf wert (Platz 2). Knapp dahinter befindet sich Konstantin Urban – einer der beiden Gründer von Windeln.de – mit 199.000 Euro Gehalt im Jahr.

Auch Niklas Östberg, der CEO von Delivery Hero, müsste sich bei einer beruflichen Umorientierung keine Sorgen machen: 198.000 Euro könnte er in einem Jahr verdienen. Etwas weniger Jahresgehalt würde Paul Philipp Hermann erhalten. Der Lebenslauf des Erfinders von Lamudi und heutigen CEO von Event Inc. wurde mit 171.000 Euro pro Jahr bewertet.

Einige sollten ihr Start-up besser nicht verlassen
Der Marktwert von Sebastian Born, einem der Gründer von Lilium Aviation, erhält von allen 100 Lebensläufen die geringste Bewertung. Nur 32.000 Euro Jahresgehalt würde er erwirtschaften – letzter Platz des Rankings. Etwas mehr Gehalt könnte Helpling-Schöpfer Philip Huffmann bekommen, der abseits seines eigenen Unternehmens rund 40.000 Euro verdienen würde. Die drittniedrigste Marktbewertung erhält Janna Schmidt-Holtz, die Erfinderin der Glossybox. Ihr ermitteltes Jahresgehalt beziffert sich auf 42.000 Euro.

Komplettiert werden die letzten fünf Plätze der Analyse von Florian Tetzlaff und Matthias Meiner. Als Angestellte würden sie 44.000 beziehungsweise 45.000 Euro pro Jahr bekommen. Dies ist deutlich weniger als der durchschnittliche Marktwert der 100 Gründer, welcher bei 106.000 Euro Jahresgehalt liegt.

N26, Raison und Co.
Neben Niklas Östberg könnten sich auch weitere Gründer von bekannten Start-ups auf einen saftigen Gehaltscheck freuen: Die Gründer von Raisin und Auto1, Michael Stephan und Hakan Koç, würden als Angestellte 155.000 beziehungsweise 154.000 Euro verdienen. Auch die drei Foodpanda-Gründer Felix Plog, Rohit Chadda und Benjamin Bauer könnten zwischen 140.000 Euro und 150.000 Euro Jahresgehalt erwirtschaften.

N26 Gründer Valentin Stalf sollte sich dagegen lieber weiterhin seinem jetzigen Unternehmen widmen. Er würde als Angestellter rund 65.000 Euro pro Jahr erhalten. Auch Markus Fuhrmann und Nikita Fahrenholz von Delivery Hero schneiden mit 71.000 und 77.000 Euro nur unterdurchschnittlich ab. Der Lebenslauf des Zalando Gründers, Robert Gentz, liegt mit 92.000 Euro Jahresgehalt ebenfalls unter dem Durchschnitt.